Suchen Sie weitergehende Informationen? |
Biuret
Biuret ist eine Verbindung, die mit Cu2+-Ionen - ähnlich wie Peptidbindungen - einen blau-violetten Komplex bildet. Darauf beruht der Biuret-Test, der zur quantititiven photometrischen Proteinbestimmung dient. In stark alkalischer Lösung entstehen aus Proteinen und Kupfersulfat Koordinationskomplexe zwischen Cu2+-Ionen und benachbarten Amid-Stickstoff-Atomen von Peptidbindungen.
Biuret ist die einfachste Verbindung, welche einen derartigen blauvioletten Kupferkomplex bildet. Die Farbe des Proteins ist in der Regel unabhängig von der Art des Proteins, so dass eine für Serumalbumin bestimmte photometrische Eichkurve auch für viele andere Proteine benutzt werden kann.
Die Bezeichnung Biuret leitet sich vom Aufbau aus zwei Harnstoffmolekülen ab (Bi - Urea) |