Suchen Sie weitergehende Informationen? |
β-Carotin
Carotine sind eine umfangreiche Klasse gelber und roter Farbstoffe hochungesättigter Kohlenwasserstoffe, die aus Isopreneinheiten aufgebaut sind. Carotin kommt besonders reichlich in gelben Gemüsen (z.B. Karotten) und gelben Früchten (z.B. Aprikosen) vor.
β-Carotin ist das im Tier und Pflanzenreich häufigste Carotinoid z.B. als Begleiter des Chlorophylls in Karotten und im Blutserum. Es ist das eigentliche Provitamin A , da es in tierischen Zellen enzymatisch oxidativ in zwei Moleküle Retinal (Vitamin-A-Aldehyd) gespalten wird. Dieses hat eine wichtige Funktion beim Sehvorgang, indem es am Aufbau des Sehpurpurs, dem lichtempfindlichen Farbstofff des Auges, beteiligt ist. Mangel an Vitamin A führt beim Menschen zur Nachtblindheit und zu verschiedenen Hautschäden.
|