biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Cholesterinester

Cholesterinester sind Derivate des Cholesterins, die an der 3-Hydroxylgruppe mit langkettigen Fettsäuren verestert sind und im Darm nicht resorbiert werden können. In der Leber katalysiert die Acyl-CoA-Cholesterin-Acyl-Transferase (ACAT) die Synthese des hydrophoben Cholesterinesters aus Cholesterin und Acyl-Coenzym A. Cholesterinester werden in Form von LDL (low density lipoproteins) ins Blutplasma abgegeben. Die Cholesterinester der LDL enthalten einen hohen Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäure Linolsäure (wie im untenstehenden Beispiel).

Durch rezeptorvermittelte Endozytose gelangen LDL in nichthepatische Zellen. Die Cholesterinester werden hier hydrolysiert. Das freigesetzte, nichtveresterte Cholesterin kann für die Membransynthese verwendet werden oder wiederverestert werden. Dieses wiederveresterte Cholesterin enthält hauptsächlich die einfach ungesättigten Fettsäuren Oleat und Palmitoleat und wird in cytosolischen Lipidtröpfchen gespeichert.

Die Lipoproteine hoher Dichte (HDL) transportieren Cholesterinester von peripheren Zellen zur Leber als dem hauptsächlichen Ausscheidungsorgan des Cholesterins (freies Cholesterin und Gallensäuren in Galle).

   

 


Cholesterinester