biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Ethanol

Ethanol ist ein Abbauprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels, das bei der alkoholischen Gärung entsteht. Der physiologische Alkoholgehalt des Blutes beträgt 0.02 bis 0.03‰. Bei der Aufnahme von Ethanol in Form von alkoholischen Getränken verteilt sich der Alkohol gleichmässig auf die Organe ausser Fettgewebe und Knochen. Die Alkoholkonzentration im Blut entspricht der Alkoholkonzentration im Gehirn.

Der Abbau von Ethanol erfolgt im menschlichen Organismus in der Leber. Die Leber kann pro Stunde etwa 8g Alkohol abbauen. Alkohol wird durch die NAD+-abhängige Alkoholdehydrogenase zu Acetaldehyd dehydriert und wird dann durch die Aldehyddehydrogenase weiter zu Acetat oxidiert. Acetat kann zu Acetyl-CoA aktiviert und in den Citratzyklus eingeschleust werden. Alternativ können daraus Fettsäuren aufgebaut werden!


 CH3-CH2-OH

   


Ethanol

 

Weitere Namen: Äthanol, Alkohol, Ethylalkohol, Äthylalkohol