Suchen Sie weitergehende Informationen? |
Ethidiumbromid
Ethidiumbromid wird zum Sichtbarmachen der DNA bei der Gelelektrophorese verwendet. Durch die Bindung an DNA verändert sich das Fluroreszenzspektrum von Ethidiumbromid. Beim Beleuchten eines Agarosegels mit UV-Licht leuchten die Stellen, an denen sich DNA befindet, hell auf, während Stellen ohne DNA dunkel bleiben.
|
|
|
Ethidiumbromid ist mutagen. Es soll vorsichtig behandelt und als Sondermüll entsorgt werden. Abb. 3: Interkalierung des Ethidumbromidmoleküls (orange) zwischen die Basen (grün) der doppelsträngigen DNA.