biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Glutathion

Glutathion (GSH) ist ein natürlich vorkommendes Tripeptid mit der Zusammensetzung Glu-Cys-Gly (γ-L-Glutamyl-L-Cysteinyl-Glycin) mit einer γ-Peptidbindung. Glutathion funktioniert als intrazellulärer Redoxpuffer.Wegen seiner Thiolgruppe erfüllt Glutathion weitere biologische Funktionen, wie Entgiftungsreaktionen, Coenzymfunktionen, Reparatur von DNA-Schäden und Beiteiligung an Entwicklungs- und Alterungsprozessen umfassen.

Glutathion wird in allen Zellen in relativ hohen Konzentrationen (5 mmol/l) gefunden. Es steht als Sulfhydrylpuffer in der Zelle im Gleichgewicht mit dem Glutathion-Disulfid GSSG, das als Oxidationsprodukt entweder durch katalytische Wirkung einer Selen-haltigen Glutathion-Peroxidase entsteht, wobei im Stoffwechsel anfallendes H2O2 reduziert wird (antioxidative Wirkung).

 

 

Bewegen Sie den Cursor über die Abbildung um einzelne Teile des Glutathions und die Glutathion-Peroxidasereaktion hervorzuheben. GSH wird aus GSSG durch die NADPH-abhängige Glutathionreduktase regeneriert.


Glutathion

 

Weitere Namen: GSH, γ-L-Glutamyl-L-Cysteinyl-Glycin