biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Salzsäure

Salzsäure ist die wässrige Lösung des Chlorwasserstoffgases (HCl). Die wasserklare Flüssigkeit ist wegen des Dissoziations-Gleichgewichts, das praktisch völlig auf Seiten der dissozierten Ionen liegt, eine der stärksten Säuren. Salzsäure löst alle unedlen Metalle unter Abgabe von Wasserstoff.

Konzentrierte Salzsäure (etwa 36% w/v) bildet in feuchter Luft Nebel von Salzsäuretröpfchen (rauchende Salzsäure). Einatmung führt zu Lungenschäden. Auf der Haut ruft Salzsäure Rötung, Blasen, brennende Schmerzen und Verätzungen hervor. Bei versehentlichem Trinken entstehen Verätzungen in Rachen, Speiseröhre und Magen. Technische Verwendung findet Salzsäure u.a. zum Aufschliessen tierischer und pflanzlicher Proteine und zur Holzverzuckerung.

Salzsäure kommt im Magensaft des Menschen und der höheren Tiere vor (0.1-0.5%-ige Lösung). Die Salzsäureproduktion des Magens wid durch die Hormone Gastrin und Sekretin geregelt.

 


Disssoziation von HCl Gas

 


Dissoziation von HCl in wässriger Lösung

 

 


Chlorwasserstoffgas

 

Weitere Namen: HCl, Chlorwasserstoffsäure, Hydrogenchlorid, engl. hydrochloric acid