Suchen Sie weitergehende Informationen? |
Magnesium
Magnesium, ein Erdalkalimetall, ist ein Mineralstoff, der in Form von Mg2+ nur in kleineren Mengen für Zellen oder Organismen erforderlich ist. Mg2+ ist Bestandteil bzw. Aktivator vieler Enzyme und Enzymsysteme.
Es sind dies z.B. ATP-abhängige Phosphoryl-Transferasen (Kinasen wie Hexokinase, Phosphofructokinase) sowie DNA-Polymerasen und RNA-Polymerase. Bei allen ATP-abhängigen Enzymreaktionen wird ATP als Mg2+ • ATP-Komplex umgesetzt . Struktur und Funktion von Ribosomen sind von Mg2+ abhängig. In grünen Pflanzen ist Mg2+ Bestandteil des Chlorophylls, weshalb die Chlorophyllbildung bzw. die Ergrünung von Pflanzen von Mg2+ abhängig ist.
Der Magnesiumbestand des Menschen beträgt 35 g. Die übliche Zufuhr liegt bei 0.35 g pro Tag. Während des Wachstums, der Schwangerschaft und der Lactation steigt der Magnesiumbedarf auf das Doppelte an. Im Serum beträgt die Magnesiumkonzentration ~1 mmol/l.