biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Maltose

Maltose entsteht bei der Verdauung von Stärke, findet sich aber auch vereinzelt in freier Form in höheren Pflanzen. Neben Saccharose und Lactose ist die Maltose eines der drei natürlich vorkommenden Disaccharide.

Maltose dient als Ausgangsprodukt für die Herstellung von Bier und Kornbranntwein (Whiskey, Wodka etc.) Das in Hefe, Malz und Verdauungssäften enthaltene Enzym α-Glucosidase (Maltase) spaltet Maltose zu zwei Molekülen D-Glucose.

   

Maltose ist ein reduzierendes Disaccharid (* anomeres Zentrum). Sie ist α-1,4-glykosidisch aus zwei Molekülen D-Glucose aufgebaut, wobei beide Glucosereste als Pyranosen vorliegen.


Maltose

 

Weitere Namen: Malzzucker