biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

DNA

Desoxyribonucleinsäuren sind hochpolymere Kettenmoleküle, die die Fähigkeit zur identischen Reduplikation besitzen. Durch die lineare Verknüpfung von 4 Grundbausteinen in nichtzufallsmässiger Reihenfolge sind sie Träger der genetischen Information.

 

Als Grundbausteine kommen in der DNA fast ausschliesslich die Mononucleotide der 2'-Desoxyribonucleinsäure vor. Durch Veresterung der 5'-Phosphatgruppe jedes Grundbausteins mit der 3'-Hydroxylgruppe des benachbarten Monomeren bildet sich ein Desoxyribose-Phosphat-Rückgrat (vgl. auch RNA).

Doppelsträngige DNA besteht aus zwei komplementären, antiparallel verlaufenden Ketten, die über Basenpaarungen zu einer Doppelhelix-Struktur vereinigt sind.

 

Die künstliche Überführung doppelsträngiger DNA zu einzelsträngigerr DNA, z.B. mit Hilfe von Alkali, Säure oder Temperaturerhöhung wird als DNA-Denaturierung bezeichnet. Wegen der stärkeren Bindung der GC-Basenpaare (3 Wasserstoffbindungen) gegenüber AT-Basenpaaren (2 Wasserstoffbindungen) erfordert die Denaturierung von DNA mit hohem GC-Gehalt höhere Temperaturen.


Doppelstrang DNA-Fragment

dsDNA kann in verschiedenen Konformationen auftreten. Üblicherweise liegt sie als rechtsdrehende Doppelhelix (B-Form) vor, die sich durch eine hohe Elastizität auszeichnet. Die Nebenstehende Modell zeigt ein Fragment doppelsträngiger DNA mit 12 Nucleotiden pro Strang.
Betrachten Sie das 3 D Modell der DNA (58 KB) vergrössert und mit der Darstellung einzelner Bestandteile.

weitere Informationen (auf Englisch): PDB Molecule of the Month, Nov 2001 DNA

Weitere Namen: Desoxyribonucleinsäure (DNS), engl. Desoxyribonucleic acid (DNA)