Suchen Sie weitergehende Informationen? |
![]() |
Albumin
Als Albumine wird eine Gruppe einfacher, niedermolekularer, wasserlöslicher und gut kristallisierbarer saurer Proteine bezeichnet. Wichtige Vertreter sind das Serumalbumin, α - Lactalbumin (Milchprotein) und Eialbumin (Ovalbumin).
Serumalbumin stellt mit
55 bis 62% das Hauptprotein des Serums dar und ist eines der wenigen kohlenhydratfreien
Proteine des Blutplasmas. Es besitzt eine relativ niedrige Molekularmasse von
67 500 Da und eine hohe Nettoladung (IEP 4,9). Es zeigt eine gute Bindungsfähigkeit
für Wasser und Ca2+-Ionen, aber auch für Fettsäuren,
Bilirubin und schlecht lösliche Arzneimittel.
Die Funktionen von Serumalbumin sind die Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen
Druckes und der Transport schlecht wasserlöslicher endo- und exogener Stoffe
im Blut. Albuminmangel führt zu Ödemen und Transsudaten in den Körperhöhlen.
![]() |
|