biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Alkalische Phosphatase

Die alkalische Phosphatase ist eine unspezifische Phosphatase, welche die hydrolytische Spaltung von ortho-Phosphat-Monoestern in Phosphat und Alkohol katalysiert.

   

Die alkalische Phosphatase ist ein Zink- und Magnesium-haltiges Metalloenzym mit einem pH-Optimum im alkalischen Bereich. Sie kommt in beinahe allen lebenden Organismen vor, mit ausnahme einiger Pflanzenarten. In der Hefe wird sie in lysosomen-artigen Vakuolen gefunden. Die alkalische Phosphatase der S äugetiere ist über einen GPI-Anker mit der Zellmembran verbunden.

Beim Mensch kommen vier verschiedene Isoenzyme vor: die intestinale alkalische Phosphatase (Darm) die alkalische Phosphatase der Plazenta, ein dem Plazenta-Isoenzym ähnliches Isoenzym und ein nicht-gewebespezifisches Isoenzym, das vor allem in Leber, Knochen und Niere gefunden wird, in kleineren Mengen aber auch in anderen Geweben.

Die alkalische Phosphatase aus der Plazenta ist stark polymorph: die zwei häufigsten Allele unterscheiden sich um sieben Aminosäuren. Sie wird als 535 Aminosäuren grosses Vorläuferprotein mit einer Molekülmasse von 57 kD gebildet. Das Signalpeptid (Reste 1 - 22) und die C-terminalen Reste 507-535 fehlen in der reifen Form des Enzyms. 


Alkalische Phosphatase

Die Abbildung zeigt die alkalische Phosphatase von Escherichia coli mit den Metallionen im aktiven Zentrum.

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung um das 3D-Modell des Enzyms zu laden (545 KB). Dies kann je nach Verbindung - etwas Zeit beanspruchen.