biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Katalase

Katalase ist ein tetrameres Hämenzym, das die Entfernung des giftigen Wasserstoffperoxids in der Zelle katalysiert. Die Katalase kommt in allen tierischen Organen , besonders in der Leber (in Peroxisomen) und in Erythrozyten vor. Sie findet sich auch in allen pflanzlichen Zellen sowie bei fast allen aeroben Mikroorganismen.

   

Katalase bestitzt eine für Enzyme sehr hohe Wechselzahl von 5 * 106 min-1. Das heisst, dass ein Enzymmolekül 5 * 106 Molekülen H2O2 umsetzt pro Minute. Katalase wird durch Azid und Cyanid (CN-) gehemmt.


Katalase

Die Abbildung zeigt das Modell der Katalase aus humanen Erythrozyten. Jede der vier Untereinheiten der Katalase enthält eine Hämgruppe in Form von Ferriprotoporphyrin X. In der Peripherie sind zwei NADPH-Moleküle als Cofaktoren gebunden.

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung um das 3D-Modell des Enzyms zu laden (1.4 MB). Dies kann - je nach Verbindung - etwas Zeit beanspruchen. 

 

Weitere Informationen (auf Englisch) finden sie in: Catalase, Molecule of the Month Sept. 2004