biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Prolinhydroxylase

Prolinhydroxylase ist ein Enzym, welches Prolin-Reste, die in Kollagen enthalten sind, zu 4-Hydroxy-Prolin modifizieren kann. Diese Modifikation findet statt, bevor sich die Tripelhelix des Kollagens bildet. Das Enzym besitzt in seiner aktiven Stelle ein Fe2+-Ion.

Zur Erhaltung des Eisens in der zweiwertigen Form benötigt die Prolinhydroxylase Ascorbinsäure (Vitamin C) als Cofaktor. Ascorbinsäure reduziert entstehendes Fe3+ durch Abgabe eines Elektrons wieder zu Fe3+. Vitamin C-Mangel beeinträchtigt die Prolinhydroxlierung. Die dadurch reduzierte Stabilität des Kollagens ist die Ursache für die bei der Vitamin C-Mangelkrankheit Skorbut beobachteten Symptome.

 

   

Das Enyzm benutzt molekularen Sauerstoff als Elektronenakzeptor, wobei eines der beiden O-Atome auf das C4-Atom des Prolinrests, das andere obligat auf α-Ketoglutarat unter Entstehung von CO2 und Succinat übertragen wird.


Prolinhydroxylase

Die Abbildung zeigt die Prolinhydroxylase von Streptomyces.

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung um das 3D-Modell des Enzyms (384 KB) zu laden. Dies kann - je nach Verbindung - etwas Zeit beanspruchen.