biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Saure Phosphatase

Phosphatasen werden nach ihrem pH-Optimum eingeteilt; saure Phosphatasen (pH-Optimum bis 5) kommen vor allem in Leukozyten, in der Prostata und in Osteoklasten vor. Alkalische Phosphatasen (pH-Optimum 7-8) finden sich insbesondere in der Dünndarmschleimhaut, in der Leber, in Nierentubulus-Zellen und in Osteoblasten.

Beim Menschen sind mehrere Isoenzyme der sauren Phosphatase bekannt. Diagnostische Bedeutung hat die Bestimmung der sauren Phosphatase im Serum bei Verdacht auf Prostatacarcinom und der alkalischen Phosphatase bei Verdacht auf Knochen- und Gallenblasenerkrankungen.

     

Phosphatasen gehören zur Klasse der Hydrolasen. Terminale Phosphatgruppen von Nucleinsäuren, Zuckerphosphaten und Nucleosidmonophosphaten werden hydroyltisch abgespalten.


Saure Phosphatase der Prostata

Abbildung

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung, um das 3D-Modell des Enzyms (1.1 MB) zu laden. Dies kann - je nach Verbindung - etwas Zeit beanspruchen. 

 

Weitere Namen: Phosphomonoesterase, Phosphorsäuremonoester-Hydrolasen