biplex

Hilfe

Index

Datenbanken

<    >

biplex schliessen

Taq-DNA-Polymerase

Taq-Polymerase ist eine aus dem extrem thermophilen Bakterium Thermus aquaticus isolierte DNA-Polymerase. Ihr Aktivitätsoptimum liegt bei 80°C, sie toleriert jedoch auch kurzzeitige Temperaturerhöhungen auf ca. 95°C.

Bei molekularbiologischen Arbeiten wird die inzwischen klonierte Taq-Polymerase vor allem für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eingesetzt. Dabei werden synthetisch hergestellte Oligonucleotid-Primer verwendet um ausgesuchte Bereiche einer DNA-Zielsequenz mit der Taq-Polymerase zu vervielfältigen.

 

DNA-Polymerasen lenken den schrittweisen Aufbau einer DNA-Kette aus dATP, dCTP, dGTP und dTTP. Die Reihenfolge der Mononucleotidbausteine wird durch den komplementären elterlichen DNA-Strang bestimmt.

Die DNA-Polymerisierung erfolgt durch einen nucleophilen Angriff der 3'-OH-Gruppe auf das alpha-Phosphor-Atom des Mononucleotids. Es kommt zur Ausbildung eines Phosphorsäurediesters. 

 

 


Taq-DNA-Polymerase

Die Abbildung zeigt das Klenow-Fragment der Taq-Polymerase mit einem Stück doppelsträngiger DNA

Klicken Sie auf die nebenstehende Abbildung um das 3D-Modell des Enzyms zu laden (430 KB). Dies kann - je nach Verbindung - etwas Zeit beanspruchen. 

 

Weitere Namen: DNA-Polymerase I, Klenow-Fragment der DNA-Polymerase I