7.1 Struktur und Funktion der Nucleinsäuren, Übersicht
Welche Feststellung(en) über Nucleinsäuren trifft (treffen) zu?
(1) In Zellen liegt die DNA meist doppelsträngig und die RNA einzelsträngig und vor.
(2) Eine Zelle enthält mehr RNA als DNA.
(3) Die RNAs der Zelle dienen der Übertragung des Genotyps zum Phänotyp oder regulieren diesen Vorgang.
(4) Die verschiedenen Basen der DNA tragen gleich viel zur Stabilität des Doppelstrangs bei.
A (1+2+3) B (1+3) C (2+4) D (nur 4) E (alle)
7.2 Mononucleotide
Welche Feststellung(en) trifft (treffen) zu?
(1) Gewisse Mononucleotide sind an der Übertragung von Molekülgruppen beteiligt.
(2) Gewisse Mononucleotide fungieren als Signalmoleküle.
(3) Adenin und Guanin zeigen keine Keto-Enol-Tautomerie.
(4) Die Basen sind N-glykosidisch mit einer Pentose (Zucker mit 5 C-Atomen) verknüpft.
A (1+2+3) B (1+3) C (2+4) D (nur 4) E (alle)
7.3 Nucleinsäuren
Welche Feststellung(en) trifft (treffen) zu?
(1) Stellen Sie sich die Doppelhelix der DNA als zwei ineinander verschlungene Wendeltreppen vor. Zwei Personen laufen vom 5‘ zum 3‘ Ende ihres jeweiligen Strangs und begegnen sich bei jeder vollen Windung.
(2) Die Hydroxylgruppe des 3‘-Endes der RNA liegt meist phosphoryliert vor. Das 5‘-Ende besteht in der Regel aus einer freien Hydroxylgruppe.
(3) Die Aminosäuren Alanin (A, Ala) und Threonin (T, Thr) sowie Glycin (G, Gly) und Cystein (C, Cys) kommen in Proteinen aufgrund der DNA-Struktur in gleicher Menge vor; es gilt A=T und G=C.
(4) Hauptkette und Seitenketten kommen sowohl in der Struktur der Proteine als auch in der Struktur der Nucleinsäuren vor.
A (1+2+3) B (1+3) C (2+4) D (nur 4) E (alle)
7.4 Chromosomen
Welche Feststellung trifft nicht zu?
(A) Das Nucleoid der Prokaryonten entspricht nicht dem Nucleolus der Eukaryonten.
(B) Mitochondrien und Chloroplasten enthalten ein eigenes Genom mit Ähnlichkeiten zu den Genomen von Prokaryonten.
(C) Beim negativen Supercoiling wird für jede neu entstehende Windung in der Superhelix auch eine Windung in der Doppelhelix gebildet.
(D) Histon H1 ist den Histon-Oktameren aufgelagert.
(E) Die Topoisomerase II (Gyrase) benötigt ATP zum Einführen von negativen Supercoils.